Mitarbeitertagung 2026 in Bad Liebenzell
Die Mitarbeitertagung 2026 wird sich um Qumrantexte, ihre Übersetzung und ihre Beziehung zu neutestamentlichen Texten drehen. Als Gäste werden wir Professorin Dr. Jutta Jokiranta (Helsinki, nur digital) und Dr. Shlomi Efrati (derzeit Leuven) begrüßen können.
Wir werden vom 09.-10.01.2026 in Bad Liebenzell tagen. Am Sonntag ist derzeit lose ein gemeinsames Freizeitprogramm geplant.
Programm
Freitag, 09.01.2026 | ||
---|---|---|
14.45 Uhr | Welcome mit Kaffee etc. | |
15.15–16.15 Uhr | Einführung in die neuesten Entwicklungen der Qumranforschung | Prof. Dr. Jutta Jokiranta (Helsinki per Zoom) |
16.15–16.30 Uhr | Pause | |
16.30–18.00 Uhr | Lektüre | mit Dr. Shlomi Efrati (Leuven) |
18.00–19.00 Uhr | Abendessen | |
19.00–20.30 Uhr | Lektüre | mit Dr. Shlomi Efrati |
Samstag, 10.01.2026 | ||
---|---|---|
9.00–9.45 Uhr | Vorstellung und Besprechung eines Qumrantextes in einem CJHNT-Kommentar | Dr. Nicole Oesterreich/Dr. Shlomi Efrati |
9.45–10.30 Uhr | Vorstellung und Besprechung eines Qumrantextes in einem CJHNT-Kommentar | Dr. Serhii Smahlo/Dr. Shlomi Efrati |
10.30–10.45 Uhr | Pause | |
10.45–11.30 Uhr | Vorstellung und Besprechung eines Qumrantextes in einem CJHNT-Kommentar | Andrej Lacko/Dr. Shlomi Efrati |
11.30–12.15 Uhr | Debatte: Dead Sea Scrolls & Second Temple Literature (incl. NT). Outcome for the CJHNTdigital project | Dr. Shlomi Efrati und Teilnehmende an der Tagung |
12.15 Uhr–13.00 Uhr | Mittagessen | |
14.30 Uhr | Kaffee etc. | |
14.45–16.15 Uhr | Vorstellung und Besprechung von fertigen CJHNT-Kommentaren in Kleingruppen | Bandverantwortliche/Mitarbeitende sowie Teilnehmende an der Tagung |
16.15–16.30 Uhr | Pause | |
16.30–18.00 Uhr | Vorstellung und Besprechung von fertigen CJHNT-Kommentaren in Kleingruppen | Bandverantwortliche/Mitarbeitende sowie Teilnehmende an der Tagung |
18.00–19.00 Uhr | Abendessen | |
19.30 Uhr | Erweitertes Projektleitermeeting | Projektleiter & auf persönliche Einladung |
Tagungsort
Wir tagen 2026 in Bad Liebenzell im schönen Schwarzwald im Gästehaus Monbachtal.
Das Gästehaus schreibt zur Anreise: Die Bedarfshaltestelle Monbach-Neuhausen liegt nur wenige Gehminuten von unseren Gästehäusern entfernt. Mit der Kulturbahn sind wir von Pforzheim aus in ca. 15 Minunten zu erreichen.
Aus Stuttgart kommend erreicht man Weil der Stadt mit der S6. Ab hier fährt ein Bus nach Bad Liebenzell und von da aus geht es mit dem Zug in 3 Minuten ins Monbachtal. Nach Absprache ist auch eine kostenpflichtige Abholung aus Weil der Stadt möglich.
Kosten und Anmeldung
Die Kosten für Übernachtung und Vollpension (inkl. Kurtaxe etc.) betragen etwa 200€ im Einzelzimmer für die gesamte Tagung.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter Angabe von Sonderkost (vegetarisch/vegan/Diätkost) bei Dr. Nicole Oesterreich.